Der ePowerFun ePF-1 im Test!

+ 13 Bilder
+ 9 Bilder
+ Inhaltsverzeichnis
Ratings

Bewertungen des ePowerFun ePF-1

Preis
Gewicht
Reichweite
Verarbeitung / Ausstattung


Zusammenfassung

Im Test: ePowerFun ePF-1

Kurz zusammengefasst:

Der straßenzugelassene E-Scooter ePowerFun ePF-1 konnte in unserem Test überzeugen und glänzt durch solide Reichweite, 22 km/h maximale Geschwindigkeit sowie sein angenehmes und gleichzeitig spritziges Fahrgefühl. Weitere Features sind die hohe Belastbarkeit (bis 120 kg), sein recht geringes Eigengewicht und die zugehörige App-Verknüpfung.

Die hochwertige Verarbeitung und die gute technische Ausstattung machen den E-Scooter von ePowerFun zu einem spannenden Mittelklassemodell, das bereits für unter 600 Euro erhältlich ist. In vielen Hinsichten hat uns der ePF-1 an den ebenfalls sehr empfehlenswerten Streetbooster One erinnert, bringt jedoch auch seine eigenen Vorteile mit.


Das hat uns gefallen:
  • Top Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Ruhiges und stabiles Fahrverhalten
  • 22 km/h Höchstgeschwindigkeit

Das hat uns nicht gefallen:
  • Vorderlicht nicht im Lenker integriert

ePowerFun ePF-1

Preis 659 €
Geschwindigkeit 22 km/h
Reichweite 33 km
Gewicht 14.6 kg
Traglast 120 kg
Reifengröße 8.5 Zoll

Preise

Preisvergleich

Dieser Scooter ist leider derzeit nicht verfügbar.

Daten

Technische Daten des ePowerFun ePF-1

Modellname ePowerFun ePF-1
Preis 659€
Reichweite 33 km i
Geschwindigkeit 22 km/h
Gewicht 14.6 kg
Reifen
  • Größe: 8.5 Zoll
  • Art: Luftkammerbereifung (schlauchlos)
Motor
  • Nennleistung: 350 Watt
  • Maximalleistung: 500 Watt
Antrieb Vorderrad
Akku 36 V / 360 Wh / 10 Ah
Bremsen
  • Vorne: elektronische Bremse
  • Hinten: Scheibenbremse
Maße
  • Höhe: 116 cm
  • Länge: 117 cm
  • Breite: 43 cm
Höhenverstellbarer Lenker Nein
Herausnehmbarer Akku Nein
Traglast 120 kg
Zulassung Ja
Wasserschutz IPX4
Rekuperation Ja
Steigung k.A.
Ladedauer 5 h
Austattung
  • Bordcomputer
  • zusammenklappbar
  • Bremse mit Energierückgewinnung
  • App-Verknüpfung
Herstellergarantie 24 Monate
Hersteller ePowerFun
Bericht

Testbericht zum ePowerFun ePF-1

Motor und Reichweite

  • 350 Watt Spitzenleistung
  • 22 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 10AH 360Wh Akku
  • bis zu 33 km Reichweite laut Hersteller (in unserem Test waren es rund 25 km)
  • 5 Stunden Ladedauer
  • auch Steigungen sind kein Problem
Testbericht:

In Sachen Motorleistung und Reichweite konnte uns der ePF-1 im Test überzeugen. Zwar wurden die 33 km Reichweite nicht ganz erreicht, doch wir sind mit der Akku- und Motorleistung rundum zufrieden.

Im Test sind wir auf ca. 25 km gekommen (bei ca. 10 Grad Außentemperatur, also keine idealen Bedingungen für den E-Scooter). Der E-Scooter beschleunigt gut, auch bei Steigungen (18-19 km/h die Autobahnbrücke hoch), das gut dosierbare Gas konnte ebenfalls überzeugen.

Der Gründer von ePowerFun kommt aus dem Bereich der RC-Cars (ferngesteuerte Autos) und weiß womit, wie wichtig ein fein abgestimmtes Gas und eine sanfte Beschleunigung für den Elektromotor ist. Auch bergab hält der E-Scooter die 22 km/h Spitzengeschwindigkeit konstant und das Beste dabei ist, dass gleichzeitig die Rekuperation aktiv ist.

Fahrkomfort (Reifen und Bremsen)

  • 8.5 Zoll Honeycombreifen
  • zusätzliche einstellbare Federung im Heck
  • Motorbremse mit Rekuperation vorn, Scheibenbremse hinten
  • elektromagnetische Vorderbremse sehr harmonisch abgestimmt (ähnlich wie beim Streetbooster One)
  • bei Betätigung der Scheibenbremse wird automatisch auch elektronische Bremse aktiviert
Testbericht:

Der ePF-1 hat in unserem Test ein angenehmes und sicheres Fahrgefühl gezeigt. Die Honeycombreifen bieten eine gute Kombination aus Pannensicherheit und Fahrkomfort, welcher durch die Federung im Heck (sehr gute Harmonie zwischen Reifen und Federung) zusätzlich verbessert wird. Das intelligente Bremssystem konnte uns ebenfalls überzeugen und der ePF-1 kommt sicher zum Stehen.

Verarbeitung / Design / Ausstattung:

  • elegantes Design in verschiedenen Ausführungen und Farbkombinationen
  • Verarbeitung insgesamt solide
  • Vorderlicht leider nicht im Lenker integriert (dafür im Winkel verstellbar)
  • 120 kg maximale Belastbarkeit
  • Schutzblech macht einen stabilen Eindruck (oft die Schwachstelle bei E-Scootern)
  • Lenker nicht in der Höhe verstellbar
  • Lenkergriffe nicht klappbar
  • spritzwassergeschützt
  • App-Verknüpfung
Testbericht:

Das Design des ePowerFun ePF-1 hat uns von Anfang an überzeugt. Wir haben den ePF-1 in der Stealth Version getestet und waren vom eleganten Äußeren sehr angetan. Kleine Akzent (zum beispiel die blaue Bremse) machen den E-Scooter zur Augenweide.

Auch die Verarbeitung ist insgesamt hochwertig. Leider ist das Vorderlicht nicht im Lenker integriert, dafür jedoch im Winkel verstellbar. Der E-Scooter eignet sich auch für schwere Personen und typische E-Scooter Schwachstellen (wie das Schutzblech) sind robust und stabil.

Der ePF-1 hat eine App-Verknüpfung (gleiche App wie der Streetbooster, für Android und iOS), die alle wichtigen Fahrdaten anzeigt und dabei auf unnötigen Schnickschnack verzichtet. Positiv aufgefallen ist uns weiterhin, dass sich die Ladebuchse am Lenker befindet, wodurch sich der Scooter angenehmer und ohne schmutzige Hände aufladen lässt.

Alltagstauglichkeit

  • 14,6 kg Eigengewicht
  • zusammenklappbar
  • kompakte Maße
Testbericht:

Mit knapp unter 15 kg Eigengewicht gehört der ePowerFun ePF-1 eher zu den leichten E-Scootern und ist damit auch für den Alltag gut geeignet. Der Scooter lässt sich problemlos zusammenklappen und beispielsweise im Kofferraum verstauen.

Nachhaltigkeit

  • großes Sortiment an Ersazteilen
  • 2 Jahre Gewährleistung
  • gutes Service-Angebot
Testbericht:

In Sachen Nachhaltigkeit erfüllt der ePF-1 alle Standards, die wir uns von einem E-Scooter wünschen. Der Hersteller und Gründer von ePowerFun legt großen Wert auf Produktqualität und bietet auf der ePowerFun-Website erstklassig Informationen zum Scooter und Einblicke in die Entwicklung des ePF-1.

Ein eigenes Sortiment an Ersatzteilen sowie 2 Jahre Garantie und ein Netzwerk an Service-Partnern runden den Aspekt der Nachhaltigkeit ab.


Vergleich

Mit ähnlichen E-Scootern vergleichen

Aktueller Scooter
ePowerFun ePF-1
ePowerFun ePF-1 ProStreetbooster OneStreetbooster Two
Preis659 €649 €599 €799 €
Reichweite33 km40 km26 km33 km
Gewicht14.6 kg16.6 kg13.5 kg20 kg
Geschwindigkeit22 km/h22 km/h22 km/h22 km/h
MotorNennleistung: 350 Watt Maximalleistung: 500 WattNennleistung: 440 Watt Maximalleistung: k.A.Nennleistung: 350 Watt Maximalleistung: 650 WattNennleistung: 450 Watt Maximalleistung: 700 Watt
Reifen8.5 Zoll Luftkammerbereifung (schlauchlos)10 Zoll Luftkammerbereifung (schlauchlos)8.5 Zoll Luftbereifung (Schlauch)10 Zoll Luftbereifung (schlauchlos)
Traglast120 kg120 kg120 kg120 kg
InformationenBericht lesenBericht lesenBericht lesenBericht lesen
Alternativen

Weitere E-Scooter


Meinungen

Kommentare

Du hast offene Fragen oder willst einfach was los werden? Dann ist das hier der richtige Ort dafür!

0 Kommentare

Verfasse deinen Kommentar!