Der Egret X im Test!







Der Egret X im Test!
Geschwindigkeit | 21 km/h |
---|---|
Reichweite | 60 km |
Gewicht | 21 kg |
- Hervorragende Qualität und Verarbeitung
- Kraftvoller Motor
- Sehr guter Fahrkomfort dank 12.5 Zoll Reifen
- Hoher Preis
- Hohes Gewicht
Technische Daten des Egret X
Modellname | Egret X |
---|---|
Preis | 1999€ |
Reichweite | 60 km i |
Geschwindigkeit | 21 km/h |
Gewicht | 21 kg |
Reifen |
|
Motor |
|
Antrieb | Hinterrad |
Akku | 48 V / 672 Wh / 14 Ah |
Bremsen |
|
Maße |
|
Höhenverstellbarer Lenker | Nein |
Herausnehmbarer Akku | Nein |
Traglast | 120 kg |
Zulassung | Ja |
Wasserschutz | IPX7 |
Rekuperation | Nein |
Steigung | k.A. |
Ladedauer | 4.5 h |
Austattung |
|
Herstellergarantie | 24 Monate |
Hersteller | Walberg Urban Electrics |
Mit ähnlichen E-Scootern vergleichen
Testbericht des Egret X
Nach der erfolgreichen Markteinführung des Egret Pro, konnten wir auch den nächsten E-Scooter der Marke Egret, den Egret X, einem ausführlichen Test unterziehen. So viel vorweg: Wie auch vom Egret Pro, sind wir vom Egret X absolut begeistert!
Besonders die extragroßen 12.5 Zoll schlauchlosen Luftreifen für einen hohen Fahrkomfort und die hohe Verarbeitungsqualität haben uns sehr gefallen. Außerdem verfügt der Egret X über eine integrierte Schlosshalterung und ein perfekt ablesbares Display. Der Egret X hat eine realistisch getestete Reichweite von 50 km+ im Sportmodus und ist mit einem kraftvollen Motor mit bis zu 900 Watt Spitzenleistung ausgestattet.
Negative Punkte über den Egret X gibt es kaum. Lediglich das Sounddesign der Hupe, sowie die Ladebuchse, die sich nicht einfach sauber verschließen lässt, sind hier aufzuzählen.
Hervorheben möchten wir insbesondere die 12.5 Zoll Reifen, die in unserem Test sowohl in Punkto Sicherheit, als auch in Bezug auf den Fahrkomfort auf ganzer Linie überzeugen konnten. Selbst auf lockerem Untergrund wie Schotter verursacht der Egret X keine Rückenschmerzen und vermittelt dem Fahrer bzw. der Fahrerin ein hohes Sicherheitsgefühl. Eine zusätzlich verbaute Federung vermissen wir an dieser Stelle nicht.
Wie auch schon beim Egret Pro hat uns beim Egret X das 40 Lux starke LED-Frontlicht, sowie das LED-Rücklicht mit Bremsfunktion und integriertem Kennzeichenhalter sehr gefallen. Außerdem verfügt der Egret X über eine sehr übersichtliche App-Verknüpfung. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen beim Egret X, ebenso wie beim Egret Pro für eine maximale Verzögerung.
Der Egret X hat im Gegensatz zum Egret Pro keinen höhenverstellbaren Lenker. Daher sollten Fahrer*innen mit einer Körpergröße von 190 cm+ lieber zum Egret Pro greifen.
Wer bereit ist 1899 Euro für den Egret X auszugeben und sich nicht an einem hohen Gewicht von 21 kg bei festintegriertem Akku stört, wird den Kauf des Egret X auf keinen Fall bereuen. Von unserer Seite gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Preisvergleich
Bewertungen des Egret X
Weitere E-Scooter
Kommentare
Du hast offene Fragen oder willst einfach was los werden? Dann ist das hier der richtige Ort dafür!