Der ePowerFun ePF-1 Pro im Test!
Bewertungen des ePowerFun ePF-1 Pro
Im Test: ePowerFun ePF-1 Pro
Der ePowerFun ePF-1 Pro ist der Nachfolger des ePF-1, der bereits hervorragend in unserem E-Scooter Test abgeschnitten hat. Die Pro-Version des ePF-1 legt nochmals einige Features und Besonderheiten obendrauf. Der Scooter überzeugt durch eine exzellente Verarbeitung, einen starken 440 Watt Motor (Vergleich ePF-1: 350 Watt) sowie seine großzügige Reichweite von bis zu 40 km pro Akkuladung.
Der ePF-1 Pro ist aber nicht nur sportlich und zügig unterwegs, sondern überzeugt auch durch hohen Fahrkomfort. Die 10 Zoll Eco-Luftkammerreifen sowie die verbaute Federung tragen dazu bei und lassen den E-Scooter geschmeidig selbst über unebene Fahrbahnen gleiten. Insgesamt konnte uns der ePowerFun ePF-1 Pro im Test begeistern und als E-Scooter für den Alltag überzeugen.
- Gute Motorleistung und zügige Beschleunigung
- Hochwertige Verarbeitung
- Pannensichere 10 Zoll Luftkammerreifen
- 22 km/h Höchstgeschwindigkeit
- Vorderlicht nicht im Lenker integriert (hätte man beim Nachfolger lösen können)
Preisvergleich
Technische Daten des ePowerFun ePF-1 Pro
Modellname | ePowerFun ePF-1 Pro |
---|---|
Preis | 649€ |
Reichweite | 40 km i |
Geschwindigkeit | 22 km/h |
Gewicht | 16.6 kg |
Reifen |
|
Motor |
|
Antrieb | Vorderrad |
Akku | 36 V / 418 Wh / 11.6 Ah |
Bremsen |
|
Maße |
|
Höhenverstellbarer Lenker | Nein |
Herausnehmbarer Akku | Nein |
Traglast | 120 kg |
Zulassung | Ja |
Wasserschutz | IPX4 |
Rekuperation | Ja |
Steigung | k.A. |
Ladedauer | 6 h |
Austattung |
|
Herstellergarantie | 24 Monate |
Hersteller | ePowerFun |
Testbericht zum ePowerFun ePF-1 Pro
Motor und Reichweite
- 440 Watt Spitzenleistung
- 22 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 11,6AH 418Wh Akku
- bis zu 40 km Reichweite laut Hersteller
- 6-7 Stunden Ladedauer
Wie schon sein Vorgänger konnte auch der ePF-1 Pro in Sachen Motorleistung überzeugen. Die 40 km Reichweite konnten zwar nicht ganz im Test bestätigt werden, jedoch werden diese auch nur unter Idealbedingungen erreicht. Positiv überrascht hat uns der spritzige Motor, der mit seinen 440 Watt gut beschleunigt und ein sportlichen Fahren ermöglicht. An Höchstgeschwindigkeit schafft der ePF-1 Pro bis zu 22 km/h (mit Straßenzulassung).
Fahrkomfort (Reifen und Bremsen)
- 10 Zoll Eco-Luftkammerreifen
- zusätzliche Federung im Heck
- Motorbremse mit Rekuperation vorn, Scheibenbremse hinten
- elektromagnetische Vorderbremse sehr harmonisch abgestimmt
Trotz der sportlichen Eigenschaften ist der ePF-1 Pro auch für E-Scooter Fans geeignet, die einen komfortablen Scooter suchen. Die Räder haben in der Pro-Version nochmals ein Upgrade erlangt (von 8,5 Zoll auf 10 Zoll), wodurch der ePF-1 Pro noch resistenter gegen Erschütterungen auf der Straße wird.
Die zusätzlich verbaute Federung rundet das gute Fahrgefühl ab. Auch die Bremsen konnten, wie schon im ersten Test des ePF-1, überzeugen und bringen den E-Scooter sicher und sanft zum Stehen. Übrigens ist auch der Radstand länger als normal, das sorgt für mehr Laufruhe bei Bodenunebenheiten.
Verarbeitung / Design / Ausstattung:
- elegantes Design in verschiedenen Ausführungen und Farbkombinationen
- Verarbeitung insgesamt sehr gut
- Vorderlicht leider nicht im Lenker integriert (dafür im Winkel verstellbar)
- 120 kg maximale Belastbarkeit
- Lenker nicht in der Höhe verstellbar
- spritzwassergeschützt
- App-Verknüpfung
Das Design des ePowerFun ePF-1 Pro konnte uns überzeugen und sieht sportlich und gleichzeitig auch elegant aus. Einzig die nicht integrierte Vorderlampe lässt den ePF-1 etwas wackelig aussehen (was er aber nicht ist). Auch die 120 kg maximale Belastbarkeit machen deutlich, dass dieser Scooter stabil und solide verarbeitet ist.
Die Leuchstärke des Frontlichts wurde bei der Pro-Version nochmals verbessert (von 15 Lux hin zu 60 Lux), dadurch werden Fahrten bei Nacht angenehmer und sicherer. Ganz neu ist auch ein seitlicher Leuchtring, der dem ePF-1 Pro Fahrer mehr Sicherheit gibt.
Die ePowerfun App, mit welcher der Scooter verbunden werden kann, enthält Funktionen wie Wegfahrsperre, verschiedene Fahrmodi und zeigt alle wichtigen Daten an (z.B. Akkustand, Distanz der bisherigen Tour und Temperatur der Elektronik).
Alltagstauglichkeit
- 16,8 kg Eigengewicht
- schnell und einfach zusammenklappbar
Der ePowerFun ePF-1 Pro ist etwas schwerer als sein Vorgänger (vorher 14,6 kg), was vor allem am verbesserten Akku liegt, der bei der Pro-Version verbaut wurde. Trotzdem gehört der Scooter noch zu den eher leichten Modellen.
Der E-Scooter lässt sich ansonsten problemlos zusammenklappen und beispielsweise im Kofferraum verstauen. Damit ist der ePF-1 Pro auch für den Alltag sehr gut geeignet.
Nachhaltigkeit
- großes Sortiment an Ersatzteilen
- 2 Jahre Gewährleistung
- gutes Service-Angebot
- Recycelbare Verpackung ohne Plastikmüll
In Sachen Nachhaltigkeit kann der ePF-1 Pro so gut wie alle E-Scooter ausstechen. Der Hersteller und Gründer von ePowerFun legt großen Wert auf Produktqualität und bietet auf der ePowerFun-Website erstklassig Informationen zum Scooter und Einblicke in die Entwicklung des ePF-1.
Ein eigenes Sortiment an Ersatzteilen sowie 2 Jahre Garantie und ein Netzwerk an Service-Partnern runden den Aspekt der Nachhaltigkeit ab. Außerdem wird der ePF-1 Pro in einer vollständig recycelbare Verpackung geliefert und verursacht keinen Plastikmüll - daran sollten sich andere Hersteller ein Beispiel nehmen!
Mit ähnlichen E-Scootern vergleichen
Weitere E-Scooter
Kommentare
Du hast offene Fragen oder willst einfach was los werden? Dann ist das hier der richtige Ort dafür!