Der Metz Moover im Check!

Der Metz Moover war der erste E-Scooter mit Straßenzulassung und ist mit knapp 1700 Euro nicht gerade der günstigste E-Scooter, der legal auf Deutschlands Straßen gefahren werden darf.
Neugierig geworden?
InhaltsverzeichnisDer Metz Moover im Überblick

Metz Moover
- Preis: ab 977€
- km/h: 20km/h
- km: 25km
- Gewicht: 16 kg
- Traglast: 94 kg
- Zoll: 12 Zoll
Der Metz Moover gehört zu den Exoten unter den Elektro Scootern.
Die 12 Zoll Räder sind für den eher außergewöhnlichen Look verantwortlich, bringen aber auch eine Menge an Fahrkomfort mit sich i.
Käufer bekommen für ihr Geld Qualität made in Germany, sprich eine hochwertige Verarbeitung, ein stabiler Rahmen sowie ein besonders breites und angenehmes Trittbrett.
Auch die Leistung und die technischen Daten machen den Metz Moover E-Scooter interessant.
Dafür ist der Preis jedoch relativ hoch und kann mit den Schnäppchen auf dem E-Scooter Markt preislich nicht mithalten.
- Hervorragende Qualität und Verarbeitung
- Extra komfortables Fahrgefühl
- Made in Germany
- Hoher Preis
- Mit 16 Kg recht schwer
Preisvergleich
Technische Daten des Metz Moover
Modellname | Metz Moover |
---|---|
Preis | 977€ |
Reichweite | 25 km i |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Gewicht | 16 kg |
Reifen |
|
Motor |
|
Antrieb | Hinterrad |
Akku | 36 V / 216 Wh / 6 Ah |
Bremsen |
|
Maße |
|
Höhenverstellbarer Lenker | Nein |
Herausnehmbarer Akku | Nein |
Traglast | 94 kg |
Zulassung | Ja |
Wasserschutz | IP 65 |
Rekuperation | Nein |
Steigung | k.A. |
Ladedauer | 4 h |
Austattung |
|
Herstellergarantie | 24 Monate |
Hersteller | Metz Moover |
Preis
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Preis” lesen
+Der Moover kostet fast 1700 Euro - einer der teuersten E-Scooter mit Straßenzulassung.
Andere Modelle, die legal auf deutschen Straßen gefahren werden dürfen, sind bereits ab 400 bis 500 Euro zu haben.
Wer also den Moover mit Qualität made in Germany erwerben möchte, muss etwas tiefer in die Tasche greifen.
Gewicht
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Gewicht” lesen
+Die hohe Verarbeitungsqualität sowie die großen Räder spiegeln sich auch im Eigengewicht wieder.
Der Moover bringt rund 16 kg auf die Waage. Damit ist er zwar kein Leichtgewicht, lässt sich aber dennoch zusammenklappen und von A nach B tragen.
Reichweite
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Reichweite” lesen
+Akku
Der Lithium-Ionen-Akku entfaltet eine Leistung von 216 Wh.
Die Reichweite wurde mit rund 25 km vom Hersteller angegeben und die Ladezeit beträgt rund 4 Stunden.
In vielen Erfahrungsberichten zeigt sich, dass die angegebene Reichweite tatsächlich realisiert wird oder höchstens knapp darunter liegt.
Der Akku des Moover muss sich also nicht verstecken, wird dem hohen Preis aber auch nicht vollständig gerecht.
Motor
Der Metz Moover hat einen sehr kraftvollen Hinterradmotor mit einer Nennleistung von 250 Watt und einer Maximalleistung von 500 Watt.
Der Scooter lässt sich also gut beschleunigen, kommt problemlos auf die 20 km/h Höchstgeschwindigkeit und bewältigt auch leichte Steigungen ohne Schwierigkeiten.
Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten” lesen
+Verarbeitung & Design
In Puncto Verarbeitung liegt vermutlich der größte Vorteil dieses Scooters. Der Metz Moover ist zu 100% made in Germany - der Roller wurde im fränkischen Zirndorf entwickeln und dort aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Der verzinkte Rahmen macht einen sehr soliden und stabilen Eindruck. Hier ruckelt nichts, hier fällts nichts auseinander und die gute Verarbeitungsqualität ist schon aus der Ferne zweifelsfrei festzustellen.
Positiv anzumerken ist auch der Faltmechanismus. Der Metz Moover lässt sich einfach zusammenklappen und dann tragen oder beispielsweise im Kofferraum verstauen.
Trotz des höheren Gewichts ist der zusammengeklappte Scooter noch recht einfach zu tragen.
Design ist natürlich immer eine Frage von Geschmack. Nicht bei jedem kommt das etwas klobige Design des Metz Moover gut an.
Hier unterscheidet sich der E-Tretroller vor allem durch die größeren Räder von seinen Konkurrenten - dies gibt ihm einen hohen Fahrkomfort, lässt ihn aber auch weniger schlank und wendig aussehen.
Was uns gut gefällt, ist die hohe Farbauswahl. Der Scooter kann in blau, schwarz, grau oder rot bestellt werden - das gibt wiederum Pluspunkte für das Design!
Reifen und Bremsen
Der Metz Moover wurde mit 12 Zoll Luftbereifung von Schwalbe ausgestattet. Diese besonders großen Reifen ermöglichen sanftes und entspanntes Fahren - selbst auf unebenen Untergründen.
Die Luftreifen geben eine angenehme Federung (im Gegensatz zu Vollgummireifen), können sich dafür aber theoretisch auch einen “Platten” einfangen. Bei Scherben, spitzen Steinen oder ähnlichen Objekten auf der Fahrbahn ist also Vorsicht angesagt.
Die Scheibenbremsen vorne und hinten (mit 160 mm Durchmesser) bestätigen die hochwertige Gesamtqualität des Scooters und bremsen den Moover sicher ab.
Zubehör und Besonderheiten
Die Besonderheiten des Metz Moover sind seine großen Luftreifen, die das Fahren auf fast allen Untergründen angenehm und komfortabel machen. Bei der Luftbereifung sollte jedoch auf Scherben und spitze Steine Acht gegeben werden.
Auch das breite Trittbrett (18 cm) sind ein zusätzliches Feature, welches den Standkomfort auf dem E-Scooter erhöht.
Die wichtigsten Features und Besonderheiten in Kürze:
- 12 Zoll Reifen
- Display mit Anzeige für Tempo, Ladezustand, Kilometer
- StVZO konforme LED-Leuchte mit Tagfahrlichtfunktion
- Rückreflektor
- Faltmechanismus
- Seitenständer
- Gepäckträger zur Montage von Taschen und Transportboxen
Gesamtbewertung des Metz Moover
Die ausführliche Gesamtbewertung lesen
+Der Metz Moover ist genau der richtige E-Scooter für alle, die Qualität made in Germany und damit einen besonders hochwertigen und langlebigen E-Tretroller suchen.
Der E-Scooter ist besonders komfortabel und praktisch. Große Räder, Gepäckoptionen und äußerst hochwertige Verarbeitung zeichnen diesen elektro Tretroller aus.
Dafür müssen Interessenten jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen. Mit rund 1700 Euro gehört der Moover zu den teuersten E-Scootern mit Zulassung.
Ähnliche E-Scooter vergleichen
Kommentare
Du hast offene Fragen oder willst einfach was los werden? Dann ist das hier der richtige Ort dafür!