Der ePowerFun ePF-2 im Test!









Der ePowerFun ePF-2 im Test!
Geschwindigkeit | 21 km/h |
---|---|
Reichweite | 58 km |
Akku | 480Wh |
Gewicht | 18.3 kg |
Geschwindigkeit | 21 km/h |
---|---|
Reichweite | 58 km |
Akku | 480Wh |
Gewicht | 18.5 kg |
Geschwindigkeit | 21 km/h |
---|---|
Reichweite | 72 km |
Akku | 600Wh |
Gewicht | 19.9 kg |
Geschwindigkeit | 21 km/h |
---|---|
Reichweite | 100 km |
Akku | 835Wh |
Gewicht | 20.5 kg |
Geschwindigkeit | 21 km/h |
---|---|
Reichweite | 72 km |
Akku | 600Wh |
Gewicht | 20.4 kg |
Geschwindigkeit | 21 km/h |
---|---|
Reichweite | 100 km |
Akku | 835Wh |
Gewicht | 21 kg |
- Hervorragende Qualität und Verarbeitung
- 1200 Watt Peakleistung
- Blinker
- Federgabel (nachrüstbar)
- Hohes Gewicht
Alle Modelle des ePowerFun ePF-2 im Vergleich
Testbericht des ePowerFun ePF-2
Es gibt Neuigkeiten des E-Scooter Herstellers ePowerFun: Die Produktreihe, bestehend aus dem ePF-1 und ePF-1 Pro, wurde um den ePF-2 erweitert.
Insgesamt wurden sechs verschiedene Produktvarianten des ePF-2 vorgestellt, die sich in der Größe des Akkus und den zusätzlich verbauten Teilen Blinker und Federgabel voneinander unterscheiden.
Wir haben den ePF-2 Start, ePF-2 City und ePF-2 XT einem ausführlichem Test unterzogen. Unser Fazit: Besonders die Peakleistung des Motors von 1200 Watt, die hohe Verarbeitungsqualität und der große Akku des ePF-2 zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Der ePF-2 überzeugt, wie auch bereits der ePF-1 und ePF-1 Pro, auf ganzer Linie. Wir sprechen daher eine klare Kaufempfehlung aus!
Die vom Hersteller angegebenen Reichweiten konnten im Test nahezu erreicht werden. Die Akkus mit einer Kapazität von 480 Wh bis 835 Wh halten, was sie versprechen. Daher auch hier ein großes Lob!
Im Test konnte besonders die verbaute Federgabel im ePF-2 XT 600 überzeugen. Die Gabel sorgt neben den 10 Zoll großen Luftreifen für einen spürbaren zusätzlichen Fahrtkomfort. Somit empfehlen wir beim Kauf des ePF-2 auf eine Variante mit Federgabel zurückzugreifen. EPowerFun bietet die Federgabel als Zubehör an, wodurch die Möglichkeit besteht jede ePF-2 Produktvariante mit Federgabel zu erhalten.
Die verbauten Blinker im Lenker und am Heck der City- und XT-Baureihe sorgen für zusätzliche Sicherheit auf der Straße. Dies hebt den ePF-2 von anderen E-Scooter Modellen ab, da Blinker aktuell nicht standardmäßig in E-Scootern verbaut sind.
Nicht zu vergessen ist, dass der ePF-2 mit einem großen und gut ablesbaren Display ausgestattet ist. Selbstverständlich gibt es auch eine App-Verknüpfung für weitere Daten.
Abschließend gibt es am ePF-2 kaum etwas zu bemängeln. Auch der Preis ist im Hinblick auf die Ausstattungsmerkmale mehr als fair. Lediglich das Gewicht, durch die Größe des Akkus, schränkt die Alltagstauglichkeit des ePF-2 etwas ein.
Preisvergleich des ePF-2 Start
Preisvergleich des ePF-2 City 480
Preisvergleich des ePF-2 City 600
Preisvergleich des ePF-2 City 835
Preisvergleich des ePF-2 XT 600
Preisvergleich des ePF-2 XT 835
Bewertungen des ePF-2 Start
Bewertungen des ePF-2 City 480
Bewertungen des ePF-2 City 600
Bewertungen des ePF-2 City 835
Bewertungen des ePF-2 XT 600
Bewertungen des ePF-2 XT 835
Weitere E-Scooter
Kommentare
Du hast offene Fragen oder willst einfach was los werden? Dann ist das hier der richtige Ort dafür!