Der SXT Max eKFV Version im Check!

Der SXT Max (eKFV Version) ist ein E-Scooter mit Straßenzulassung, den viele bereits kennen. Das Grundmodell des SXT Max wird von vielen Sharing Anbietern (zum Beispiel Tier) genutzt - Jetzt gibt es also auch die Endverbraucher Version.
Der SXT Max eKFV Version belegt mit 41% den Platz 39 in unserem E-Scooter Ranking i
Neugierig geworden?
InhaltsverzeichnisDer SXT Max eKFV Version im Überblick

SXT Max eKFV Version
- Preis: ab 948€
- km/h: 20km/h
- km: 40km
- Gewicht: 23 kg
- Traglast: 120 kg
- Zoll: 10 Zoll
Der E-Scooter von SXT überzeugt vor allem durch starke Akku- und Motorleistung.
Mit bis zu 40 km Reichweite ist der Akku definitiv das Herzstück des SXT Max.
Auch die hochwertige Verarbeitung und der elegant schwarz matte Alu-Rahmen stechen sofort ins Auge.
Auf der anderen Seite ist der Scooter mit rund 23 kg sehr schwer, was die Flexibilität merkbar negativ beeinflusst.
- 40 km Reichweite sind möglich
- Gute Beschleunigung auch bei hoher Zuladung
- Einwandfreie Verarbeitung
- Sehr hohes Eigengewicht
- 6 Stunden Ladezeit
- Keine App-Verknüpfung
Technische Daten des SXT Max eKFV Version
Modellname | SXT Max eKFV Version |
---|---|
Preis | 948€ |
Zulassung | Ja |
Geschwindigkeit | 20 km/h |
Reichweite | 40 km i |
Reifen | 10 Zoll Vollgummireifen |
Eigengewicht | 23 kg |
Traglast | 120 kg |
Bremsen |
|
Wasserschutz | Ja |
Maße |
|
Motor | Maximal 690 Watt |
Ladedauer | 6 h |
Austattung |
|
Herstellergarantie | 24 Monate |
Hersteller | SXT |
Preis
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Preis” lesen
+Mit 1190 Euro ist der SXT Max nicht gerade der günstigste E-Scooter und siedelt sich preislich in der Oberklasse an.
Da andere E-Scooter bereits für 500 Euro oder sogar noch weniger zu haben sind, steigen die Erwartungen an den Scooter von SXT.
Gewicht
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Gewicht” lesen
+Das hohe Gewicht gehört für uns zu den signifikantesten Nachteilen des SXT Max. Der Scooter bringt stolze 23 kg auf die Waage, was seine Flexibilität spürbar beeinträchtigt - damit ist der SXT Max sogar noch schwerer als der Metz Moover.
Auch wenn der E-Scooter klappbar ist - die 23 kg gehen beim Tragen schnell auf die Arme und machen sich auch im Vergleich zu anderen Scootern nicht besonders gut.
Die leichtesten E-Scooter, die aktuell verfügbar sind, wiegen 10-12 kg - hier fällt der SXT Max also deutlich ab.
Reichweite
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Reichweite” lesen
+Akku
Der Lithium-Ionen-Akku des SXT Max (eKFV Version) ermöglicht Reichweiten von bis zu 40 km (abhängig von Fahrer und Fahrstil). Somit ist der SXT Max ein perfekter E-Scooter für Langstrecken.
Kleiner Nachteil: Die Ladezeit ist mit 6 Stunden relativ lang. Wer also keinen Saft mehr hat, muss etwas Geduld mitbringen, bis der SXT Scooter wieder einsatzbereit ist.
Motor
Der Motor wurde mit einer Dauerleistung von 350 Watt (Maximalleistung von 690 Watt) ausgestattet - das ist eine beachtliche Leistung, die schnelles Beschleunigen problemlos möglich macht.
Auch schwere Personen haben laut verschiedener Test- und Erfahrungsberichte kein Problem, auf die 20 km/h Höchstgeschwindigkeit zu kommen und auch kleine Steigungen meistert der Scooter ohne Schwierigkeiten.
Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten
Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten” lesen
+Verarbeitung & Design
Die hochwertige Verarbeitung (Aluminiumlegierung) ist ein riesen Pluspunkt des SXT Max in der eKFV Version. Schon von Weitem lässt sich die hochwertige Produktqualität erahnen.
Sieht man näher hin, bestätigt sich die robuste Verarbeitung: Alle Komponenten sitzen fest am Scooter, nichts wackelt oder klappert und der Rahmen macht einen durchdachten und grundsoliden Gesamteindruck.
Auch das Design überzeugt uns. Der Scooter besticht durch einen schlichten sowie eleganten mattschwarzen Look. Wir haben eine Schwäche für E-Scooter im eleganten und schlichten Look und der SXT Max ist unserer Ansicht nach das Paradebeispiel dafür.
Kleinigkeiten, die wir am Rahmen vermissen, sind ein Haken für Einkaufstaschen sowie eine Möglichkeit, um den Scooter sicher anzuschließen.
Reifen und Bremsen
Der SXT Max wurde mit 10 Zoll Vollgummireifen ausgestattet. Die 10 Zoll sind relativ groß im Vergleich zu anderen Scootern und haben den Vorteil, dass sie das Fahrgefühl auch auf etwas schlechteren Untergründen verbessern.
Vollgummireifen sind pannensicher - platte Reifen kommen so gut wie nie vor. Dafür bieten sie im Gegensatz zu Luftreifen weniger Fahrkomfort (das gleicht der SXT Max allerdings durch seine Federung wieder aus).
Die Räder kommen übrigens durch die vorne und hinten verbauten Trommelbremsen wieder zum stehen. Diese sind weniger hochwertig als zum Beispiel Scheibenbremsen, erfüllen jedoch ihren Zweck.
Zubehör und Besonderheiten
Der SXT E-Scooter kommt ohne viel Schnick Schnack, was uns prinzipiell gut gefällt. Zu den Besonderheiten und Features gehören:
- Kennzeichenhalterung
- Seitenständer
- Federung vorne
- Sehr gute Beleuchtungsanlage
- Bordcomputer mit verschiedenen Anzeigemöglichkeiten
- Verschiedene Fahrmodi (10 km/h, 15 km/h und 20 km/h)
Was wir uns in Sachen Features und Besonderheiten noch gewünscht hätten:
- Keine App-Verknüpfung möglich
- Die Akkuanzeige wird auf dem Display nicht in Prozent angezeigt (dadurch etwas ungenau
Gesamtbewertung des SXT Max eKFV Version
Die ausführliche Gesamtbewertung lesen
+In puncto Verarbeitung und Design kennen wir kaum einen besseren E-Scooter als den SXT Max. Falls du ein Fan der Tier-Scooter sein solltest, ist der SXT Max genau das richtige Modell für dich.
Leider bringt der Scooter rund 23 kg auf die Waage - zu viel, um ihn entspannt durch Bus und Bahn zu tragen. Somit ist der SXT Max eher nichts für Personen, die einen leichten und flexiblen E-Scooter suchen.
Weitere Scooter
Falls du nach einer Alternative suchst, weil dir der SXT Max beispielsweise etwas zu schwer ist, können wir dir folgende Alternativen empfehlen:
Kommentare
Du hast offene Fragen oder willst einfach was los werden? Dann ist das hier der richtige Ort dafür!