Der SoFlow SO2 im Check!

Scooter im Check

Der SoFlow SO2 gehörte zu den Pionieren unter den E-Scootern mit Straßenzulassung. Der Scooter ist für unter 1000 Euro zu haben, bringt es auf eine beachtliche Reichweite, hat jedoch auch Schwächen.

"Überdurchschnittliche Werte, jedoch mit einigen entscheidenden Nachteilen."
0%
Gesamtbewertung

Neugierig geworden?

+ Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1

Der SoFlow SO2 im Überblick

SoFlow SO2 E-Scooter

SoFlow SO2

  • Preis: ab 0€
  • km/h: 20km/h
  • km: 35km
  • Gewicht: 15 kg
  • Traglast: 120 kg
  • Zoll: 8.5 Zoll
ab 0€
Kurz zusammengefasst:

Der SoFlow SO2 überzeugt auf den ersten Blick mit guten technischen Werten.

Gute Reichweite, anständiger Motor und eleganter Look.

Auf den zweiten Blick kommen einige Schwächen ans Licht, wie beispielsweise eine nicht ganz so solide Verarbeitung und eine etwas Schwache Motorleistung. Dennoch macht der SoFlow SO2 einen insgesamt guten Gesamteindruck.

Das ist uns positiv aufgefallen
  • Reichweite von bis zu 35 km
  • Akku lässt sich austauschen
  • Display elegant im Lenker integriert
Das ist uns negativ aufgefallen
  • Verarbeitung zeigt Schwächen
  • Motorleistung könnte besser sein
Preise

Preisvergleich

Dieser Scooter ist leider derzeit nicht verfügbar.

Kapitel 2

Technische Daten des SoFlow SO2

Modellname SoFlow SO2
Preis 0€
Reichweite 35 km i
Geschwindigkeit 20 km/h
Gewicht 15 kg
Reifen
  • Größe: 8.5 Zoll
  • Art: Vollgummireifen (schlauchlos)
Motor
  • Nennleistung: 500 Watt
  • Maximalleistung: k.A.
Antrieb Hinterrad
Akku 36 V / 460 Wh / 12.8 Ah
Bremsen
  • Vorne: Trommelbremse
  • Hinten: Scheibenbremse
Maße
  • Höhe: 108 cm
  • Länge: 100 cm
  • Breite: 15.5 cm
Höhenverstellbarer Lenker Ja
Herausnehmbarer Akku Ja
Traglast 120 kg
Zulassung Ja
Wasserschutz IP54
Rekuperation Nein
Steigung 18 %
Ladedauer 5 h
Austattung
  • Bordcomputer
  • zusammenklappbar
  • wechselbarer Akku
Herstellergarantie 24 Monate
Hersteller SoFlow
Kapitel 3

Preis

"Der SoFlow SO2 liegt mit 849 Euro im preislichen Mittelfeld."
0%
Kategorie: Preis

Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Preis” lesen

+

Der SoFlow SO2 ist ab 849 Euro zu haben.

Damit bewegt sich der E-Scooter im mittleren Preissegment. Sehr günstige E-Scooter sind bereits für 400 Euro zu haben - das hebt die Erwartungen an den SoFlow SO2.

Kapitel 4

Gewicht

"Die leichten 15 kg Eigengewicht erhöhen die Alltagstauglichkeit erheblich."
0%
Kategorie: Gewicht

Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Gewicht” lesen

+

Auch das Eigengewicht des SoFlow SO2 kann sich sehen lassen. Der E-Roller ist recht leicht und bringt nur 15 kg auf die Waage.

Positiv: Trotz des geringen Eigengewichts ist die Belastungsgrenze mit 120 kg angegeben.

Kapitel 5

Reichweite

"Akku und Reichweite sind sehr solide - die Motorleistung könnte besser sein."
0%
Kategorie: Reichweite

Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Reichweite” lesen

+

Akku

Die hohe Reichweite gehört zu den Besonderheiten des SoFlow SO2. Bis zu 35 km schafft der Scooter mit einer Akkuladung.

Der Lithium-Ionen-Akku ist außerdem einfach austauschbar. Mit einem Ersatzakku sind dann noch größere Reichweiten möglich.

Nachdem der Akku leer gefahren wurde, muss er rund 5 Stunden an die Steckdose, bis er wieder bei 100% angelangt ist.

Motor

Die maximale Leistung wurde vom Hersteller SoFlow mit 500 Watt angegeben. Der Motor sollte also kräftig genug sein, um solide Beschleunigungswerte zu erreichen.

In Testberichten wird jedoch der Motor häufig bemängelt. Die Beschleunigung soll nicht spritzig sein und bei Steigungen bekommt der SoFlow SO2 kleine Schwierigkeiten - hier scheint also noch etwas Aufholbedarf zu sein.

Kapitel 6

Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten

"Besonders in puncto Besonderheiten enttäuscht uns der SoFlow SO2."
0%
Kategorie: Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten

Den ausführlichen Bericht zur Kategorie “Verarbeitung / Reifen / Besonderheiten” lesen

+

Verarbeitung & Design

Das Design gefällt uns erstmal sehr gut. Der Scooter sieht elegant und hochwertig aus, dabei ist er nicht zu verspielt.

Auch die Verarbeitung weist einige positive Aspekte auf. Die Lenkstange ist höhenverstellbar, wodurch der Scooter auch für große Personen geeignet ist.

Außerdem ist der E-Scooter klappbar. Dabei klappt auch das Vorderrad mit ein, wodurch der zusammengeklappte SoFlow SO2 noch kompakter und kürzer wird.

Beklagt wird häufig die Verarbeitung am Lenker. Hier ist laut Erfahrungs- und Testberichten zu viel Spielraum - ein lockerer Lenker ist aus unserer Sicht ein potenzielles Sicherheitsrisiko und gibt Punktabzug.

Reifen und Bremsen

Der SoFlow SO2 wurde mit 8,5 Zoll Vollgummireifen ausgestattet. Diese sind praktisch wartungsfrei - dafür ist jedoch die Federung nicht sehr gut.

Das Bremssystem besteht aus einer Trommelbremse vorne sowie einer hochwertigen Scheibenbremse hinten. Die Bremsen sorgen für eine ausreichende und sichere Bremskraft. Leider gibt es keine Energierückgewinnung (Rekuperation), was unserer Meinung nach mittlerweile Standard bei jedem E-Scooter sein sollte.

Zubehör und Besonderheiten

Viele Features und Besonderheiten hat der SoFlow SO2 nicht. Es fehlen vorprogrammierte Fahrmodi, App-Verknüpfung und eine ausreichende Federung.

Die Besonderheiten des SoFlow SO2 kurz aufgelistet:

  • Bordcomputer mit Display (im Lenker integriert)
  • Faltmechanismus
  • Austauschbarer Akku
  • Seitenständer
Kapitel 7

Gesamtbewertung des SoFlow SO2

"Überdurchschnittliche Werte, jedoch mit einigen entscheidenden Nachteilen."
0%
Gesamtbewertung

Die ausführliche Gesamtbewertung lesen

+

Der SoFlow SO2 hat einige technische Features, die E-Scooter Herzen höher schlagen lassen.

Dazu gehört vor allem der Akku, der nicht nur eine ordentliche Reichweite vorweisen kann, sondern zusätzlich noch austauschbar ist - das finden wir besonders praktisch.

Leider überzeugt der Scooter aber nicht auf ganzer Linie. Es fehlen ein paar Must-Haves in Sachen Ausstattung und auch der Motor kann nicht ganz überzeugen. Für den relativ hohen Preis wäre eine App-Verknüpfung oder verschiedene Fahrmodi unserer Meinung nach zu erwarten.

Wer jedoch auf viel Ausdauer wert legt und den Akku tauschen möchte, hat mit dem SoFlow SO2 vielleicht genau den richtigen E-Scooter gefunden.

Kapitel 8

Ähnliche E-Scooter vergleichen

Aktueller Scooter
SoFlow SO2
Streetbooster OneePowerFun ePF-1 ProSegway Ninebot Max G30D
Preis0 €599 €649 €777.02 €
Reichweite35 km26 km40 km65 km
Gewicht15 kg13.5 kg16.6 kg19.5 kg
Geschwindigkeit20 km/h22 km/h22 km/h20 km/h
MotorNennleistung: 500 Watt Maximalleistung: k.A.Nennleistung: 350 Watt Maximalleistung: 650 WattNennleistung: 440 Watt Maximalleistung: k.A.Nennleistung: 350 Watt Maximalleistung: 700 Watt
Reifen8.5 Zoll Vollgummireifen (schlauchlos)8.5 Zoll Luftbereifung (Schlauch)10 Zoll Luftkammerbereifung (schlauchlos)10 Zoll Luftbereifung (schlauchlos)
Traglast120 kg120 kg120 kg100 kg
InformationenBericht lesenBericht lesenBericht lesenBericht lesen
Kapitel 9

Kommentare

Du hast offene Fragen oder willst einfach was los werden? Dann ist das hier der richtige Ort dafür!

0 Kommentare

Verfasse deinen Kommentar!