Cityroller im Überblick
Die besten 24 Cityroller
Der Cityroller ist das smarte, umweltfreundliche und kompakte Fortbewegungsmittel für die Stadt. Die Cityroller, auch Kickscooter genannt, gibt es sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Sie zeichnen sich durch einen höhenverstellbaren Lenker und die typische Fußbremse aus. In unserem Cityroller Überblick zeigen wir dir, welche Produkte wirklich gut sind und worauf du beim Kauf achten solltest - los geht’s!
Ausgewählte Filter:
HUDORA 14235 Big Wheel Style
- Gewicht: ab 5.2 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 120 kg
- Reifengröße: 230 mm
- Lenkerhöhe: 85.5 - 104.5cm
Apollo High End Tornado
- Gewicht: ab 6.8 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 200 mm
- Lenkerhöhe: 84 - 103cm
fiugsed Cityroller
- Gewicht: ab 3.9 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 90 kg
- Reifengröße: 200 mm
- Lenkerhöhe: 96 - 103cm
YOLEO Scooter für Erwachsene
- Gewicht: ab 3.6 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 200 mm
- Lenkerhöhe: 91 - 105cm
WeSkate Cityroller Handbremse
- Gewicht: ab 3.9 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 200 mm
- Lenkerhöhe: 96 - 103cm
WeSkate Cityroller
- Gewicht: ab 4.3 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 200 mm
- Lenkerhöhe: 89 - 100cm
VOKUL Big Wheel Cityroller
- Gewicht: ab 3.2 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 205 mm
- Lenkerhöhe: 92 - 102cm
SportPlus Ezy Urban
- Gewicht: ab 5 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 200 mm
- Lenkerhöhe: 93 - 103cm
ISE Big Wheel Cityroller
- Gewicht: ab 5.3 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 135 kg
- Reifengröße: 200 mm
- Lenkerhöhe: 97 - 107cm
Hepros Air Fully
- Gewicht: ab 5.17 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 135 kg
- Reifengröße: 200 mm
- Lenkerhöhe: 79 - 100.5cm
HUDORA Tour
- Gewicht: ab 2 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 125 mm
- Lenkerhöhe: 70 - 97cm
HUDORA Big Wheel Bold Cushion
- Gewicht: ab 5.7 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 230 mm
- Lenkerhöhe: 87.5 - 110cm
HUDORA-14764/01-BigWheel-205
- Gewicht: ab 4 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 205 mm
- Lenkerhöhe: 79 - 205cm
HUDORA 14695 BigWheel 205
- Gewicht: ab 4.7 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 205 mm
- Lenkerhöhe: 79 - 104cm
HUDORA 14201/00 Little BigWheel
- Gewicht: ab 3 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 178 mm
- Lenkerhöhe: 68 - 74cm
HOMCOM Cityroller
- Gewicht: ab 5.1 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 205 mm
- Lenkerhöhe: 87 - 101cm
Clamaro Sidekick
- Gewicht: ab 4.85 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 205 mm
- Lenkerhöhe: 81 - 93cm
COSTWAY Kickscooter mit Klingel
- Gewicht: ab 6 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 200 mm
- Lenkerhöhe: 87 - 101cm
ArtSport Cityroller
- Gewicht: ab 5 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 205 mm
- Lenkerhöhe: 96 - 106cm
Apollo XXL Wheel Phantom Pro
- Gewicht: ab 6.12 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 200 mm
- Lenkerhöhe: 90 - 105cm
Apollo XXL Wheel Hurricane
- Gewicht: ab 5.5 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 230 mm
- Lenkerhöhe: 92 - 102cm
Apollo Scooter LED
- Gewicht: ab 2.6 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 145 mm
- Lenkerhöhe: 69 - 87cm
Albott Kickscooter Cityroller
- Gewicht: ab 3.6 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 145 mm
- Lenkerhöhe: 75 - 86cm
20 twenty go Cityroller
- Gewicht: ab 4.85 kg
- klappbar: Ja
- Traglast: bis 100 kg
- Reifengröße: 205 mm
- Lenkerhöhe: 93 - 105cm
Was ist ein Cityroller?
Cityroller sind kompakte und oftmals klappbare Fortbewegungsmittel, die sich besonders für den urbanen Raum eignen, um zügig von A nach B zu kommen.
Der Roller zeichnet sich aus durch ein Vorder- und ein Hinterrad, eine T-Bar Lenkstange, ein schmales Trittbrett sowie eine Trittbremse auf dem Hinterrad. Anders als beim E-Scooter wird der Cityroller mit reiner Muskelkraft voran getrieben, eine elektrische Unterstützung ist nicht vorhanden.
Während früher vor allem Kinder mit Cityrollern unterwegs waren, haben die kleinen Flitzer in den letzten Jahren eine Art zweite Renaissance erlebt und gewinnen zunehmend auch bei Erwachsenen an Beliebtheit.
Grund dafür sind die vielen praktischen Vorteile, welche die Cityroller ihren Fahrern bieten:
- Sie sind kompakt, leicht, preiswert und häufig zusammenklappbar
- Sie können zusammengeklappt einfach transportiert werden, zum Beispiel im Kofferraum, im ÖPNV oder per Hand mit einem Tragegurt
- Sie gelten offiziell als Spielzeug und dürfen deshalb kostenlos in Bus und Bahn mitgenommen werden
- Sie sind oft höhenverstellbar und deshalb für Erwachsene oder Kinder jeder Körpergröße nutzbar
- Sie sind umweltfreundlich und besonders für Kurzstrecken geeignete Alternativen zum Auto
Kein Wunder also, dass Cityroller derzeit einen echten Hype erleben und immer häufiger genutzt werden. Mal eben zum Bäcker, der Weg zur Arbeit oder einfach nur zum Spaß - mit dem Cityroller ist das kein Problem.
Unsere Nummer 1: Hudora Big Wheel 205
In der Fülle verschiedener Cityroller ist es manchmal gar nicht so leicht, das passende Modell zu finden. Ein Cityroller sticht dabei besonders hervor - der Hudora Big Wheel 205.
Dieses Modell wurde bereits tausendfach bewertet und ist der wohl beliebteste klappbare Cityroller für Kinder und Erwachsene überhaupt.
Der Roller von Hudora ist nicht nur in mehr als 20 Farbkombinationen erhältlich, sondern überzeugt auch durch folgende Eigenschaften:
- Große Räder: Die 205 mm Räder machen den Big Wheel 205 schnell und wendig und lassen dich in rasantem Tempo durch die City flitzen.
- Individuell einstellbar: Der Lenker lässt sich bequem zwischen 79 cm und 104 cm Gesamthöhe einstellen. Dadurch ist der Cityroller ebenso für Kinder ab 6 Jahren wie auch für Erwachsene geeignet.
- Breites Deck: Das Deck des Hudora Big Wheel 205 ist auf Komfort ausgerichtet und misst 33 cm in der Länge sowie 11,5 cm in der Breite, wodurch ein sicherer Stand ermöglicht wird.
- Hervorragende Bewertungen: Die Erfahrungen der Käufer zeigen, wie gut der Hudora Big Wheel 205 wirklich ist. Die überwiegend positiven Erfahrungen bei einer vielzahl von Bewertungen lassen erahnen, dass der Big Wheel 205 ein Cityroller von Qualität ist.
Kinder oder Erwachsene - für wen sind Cityroller geeignet?
Ein hochwertiger Cityroller kann prinzipiell für jeden ein echter Gewinn sein. Ob für Kinder, für Erwachsene oder gar für Senioren, die nach einem praktischen Fortbewegungsmittel suchen, mit dem sie sich gleichzeitig fit halten können.
Das Fahren mit dem Cityroller ist schnell erlernt und keine besonderen Fähigkeiten sind notwendig. Somit sind die Scooter sehr alltagstauglich, flexibel und für verschiedene Zwecke anwendbar.
Je nachdem, was für einen Cityroller du besitzt und welche Räder dieser hat, kann das Gefährt nahezu überall eingesetzt werden. Auf dem Bürgersteig und auf Straßen und selbst auf Feldwegen oder unebenen Untergründen, lässt sich der Cityroller fahren und kann für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder Universität, oder auch für kleine Erledigungen und als Freizeitspaß genutzt werden.
Darauf solltest du beim Kauf achten
Die Auswahl an Cityrollern ist groß - da kann man schon mal den Überblick verlieren. Damit du dich im Dschungel der Cityroller zurecht findest und das genau für dich passende Produkt findest, zeigen wir dir, worauf du beim Kauf achten solltest.
Preis
Der Preis ist für viele ein Faktor, der die Kaufentscheidung erheblich beeinflusst. Die Preise für Cityroller starten zwischen 30 und 40 Euro und können hochgehen bis zu 200 Euro und in einigen Fällen sogar mehr.
Welche Preisklasse ist nun die Richtige?
Die Antwort darauf: Kommt drauf an. Fährst du selten, nur auf ebenen Untergründen und hast keine besonderen Ansprüche an Verarbeitungsqualität, Hersteller und Optik? Dann kann ein Cityroller aus dem unteren Preissegment bereits zufriedenstellend sein.
Fährst du jedoch viel und auch auf verschiedenen Untergründen, steigt der Anspruch an die Räder, die Rahmen-Qualität und an die Verarbeitung. In diesem Fall lohnt es sich, eine Preisklasse höher einzusteigen, um nicht zweimal zu kaufen.
Unser Tipp:Bevor du auf den Preis schaust, konfiguriere unseren Filter nach deinen Vorlieben. Somit sortierst du die Cityroller, die nicht zu dir passen, direkt aus und siehst, welche Preisklasse für dich geeignet ist.
Hersteller
Die Wahl eines qualitativ überzeugenden Herstellers kann viel Ärger ersparen. Bei den Cityrollern haben sich einige Hersteller über die Jahre etabliert und können Fahrer mit Ihren Produkten auf ganzer Linie überzeugen.
Zu den bekannten und durchaus empfehlenswerten Cityroller-Herstellern gehören:
- Hepros (deutscher Hersteller)
- Hudora (deutscher Hersteller)
- Apollo (deutscher Hersteller)
- Kettler (deutscher Hersteller)
- Jd Bug (taiwanesischer Hersteller)
- Micro (schweizer Hersteller)
- Oxelo (französischer Hersteller)
- Xootr (amerikanischer Hersteller)
Doch auch hier gilt: Der Hersteller allein ist kein zuverlässiger Indiz für gut oder schlecht - auch andere Newcomer-Marken können mit ihren Scootern überzeugen. Suchst du aber beispielsweise explizit einen Cityroller eines deutschen Herstellers, sind Hudora, Apollo oder Hepros (hier wird sogar in Deutschland produziert) empfehlenswerte Marken.
Eigengewicht und maximale Belastbarkeit
Ein leichter Cityroller ist besonders attraktiv, da man ihn besser transportieren kann und die Flexibilität im Alltag steigt. Die meisten Cityroller wiegen rund 5 kg und sind damit echte Fliegengewichte.
Auch die maximale Belastbarkeit ist ein wichtiger Kaufaspekt und ein nicht zu unterschätzender Faktor in puncto Verarbeitung.
Eine hohe maximale Belastbarkeit (beispielsweise bis 120 kg) lässt auf eine gute Verarbeitungsqualität schließen und lässt den Fahrer nicht im Stich, auch wenn dieser etwas mehr Gewicht auf die Waage bringt.
Besonders Erwachsene, die sich einen Cityroller anschaffen wollen, sollten auf die Belastbarkeit achten. Einige Cityroller sind explizit für Kinder geeignet, weisen eine geringe maximale Belastbarkeit auf und sind damit nicht für erwachsene Personen geeignet.
Die standardmäßig maximale Belastbarkeit eines Cityrollers liegt bei 100 kg.
Trittbrett-Maße und Lenkerhöhe
Um den Cityroller optimal auf deine Körpermaße anzupassen, solltest du beim Kauf auf die Trittbrett-Maße achten. Generell ist das Trittbrett des Cityrollers eher schmal und dafür ausgelegt, dass die Füße hintereinander auf dem Trittbrett platziert werden.
Hast du große Füße und möchtest besonders bequem auf deinem Cityroller stehen, solltest du auf ein möglichst breites und langes Trittbrett achten. Einige Cityroller für Erwachsene kommen sogar mit einem extragroßen Trittbrett und ermöglichen damit einen noch bequemeren und sicheren Stand.
Die T-Bar Lenkerstange des Cityrollers lässt sich in der Regel in der Höhe verstellen. Hierbei ist es besonders wichtig, dass der Lenker optimal auf dein Körpergewicht eingestellt ist.
Die Faustregel: Die eigene Schritthöhe + 5 cm = optimale Lenkerhöhe.Reifen und Räder
Du hast weiterhin die Wahl zwischen einem Cityroller mit kleinen oder mit großen Rädern. Je größer der Durchmesser der Räder, desto besser der Fahrkomfort. Ein Roller mit großen Rädern (ca. ab 200 mm Durchmesser) steckt Unebenheiten besser weg und erhöht den Fahrkomfort maßgeblich.
Die meisten Cityroller wurden mit sogenannten PU-Reifen (Kunststoff) ausgestattet. Diese Reifen-Art ist sehr wartungsarm und absolut pannensicher. Einige wenige Cityroller haben hingegen Luftreifen. Diese sind zwar nicht derart pannensicher, ermöglichen dafür jedoch eine weitaus bessere Federung und erhöhen den Fahrkomfort dadurch stark.
Unser Tipp:Wer regelmäßig Strecken über 2 km mit einem Cityroller zurücklegt, sollte sich ein Modell mit Luftreifen zulegen. Das Fahrgefühl ist spürbar angenehmer, Stöße werden zuverlässig abgefedert und Fahrten auf anspruchsvollem Gelände sind kein Problem.
Bremsen und Sicherheit
Auch die Sicherheit darf beim Cityroller nicht zu kurz kommen. In der Regel sind Cityroller mit einer mechanischen Trittbremse am Hinterrad ausgestattet, die den Scooter zuverlässig zum Stehen bringen.
Wem das nicht reicht, der kann etwas tiefer in die Tasche greifen und sich ein Modell mit einer zweiten Bremse, die über den Lenker betätigt wird, zulegen. Diese Dual Brake Varianten erhöhen die Sicherheit, da die Bremswirkung noch effektiver ist.
Besonders empfehlenswert ist es außerdem, einen Cityroller zu kaufen, der mit Reflektoren ausgestattet ist, um die eigene Sicherheit zu erhöhen. Wer auch bei Dunkelheit fährt (wir raten davon ab!), sollte sich zusätzlich eine Lampe kaufen, die am Lenker des Cityrollers befestigt wird.
Die sportlichen Cityroller: Stunt Scooter
Du hast sie bestimmt schon auf der Straße gesehen - die kleinen Flitzer, die stark an Cityroller erinnern, jedoch deutlich kompakter und kleiner sind. Diese “Mini-Cityroller” werden Stunt Scooter genannt und ermöglichen Tricks, Sprünge und jede Menge Action im Skatepark.
Im Gegensatz zum Cityroller sind Stunt Scooter reine Sport-Geräte und genießen eine steigende Beliebtheit bei Kindern und bei Erwachsenen.
Du willst mehr zum Thema Stunt Scooter erfahren und die besten Modelle kennenlernen? Entdecke die besten Stunt Scooter im Überblick.
Fazit: Unsere Tipps für den Cityroller-Kauf
Für langanhaltenden Fahrspaß achte beim Kauf des Cityrollers auf folgende Aspekte:
- Lieber Finger weg von Cityrollern aus der niedrigsten Preisklasse, da die Verarbeitungsqualität oft unzureichend ist.
- Namhafte Hersteller wie Hudora, Micro oder Hepros sind empfehlenswert.
- Achte auf ein niedriges Eigengewicht sowie auf eine möglichst hohe maximale Belastbarkeit.
- Die Fläche des Trittbretts und die Höhe des Lenkers sollten mit deinen Körpermaßen in Einklang stehen.
- Größe Räder (ab 200 mm Durchmesser) und Luftbereifung erhöhen den Fahrkomfort.
- Eine zusätzliche Bremse am Lenker sowie Reflektoren machen das Fahren mit dem Cityroller besonders sicher.
Häufige Fragen zum Cityroller schnell beantwortet
Cityroller, Kickroller und Tretroller - alles das Gleiche?
+Nein, bei den drei Varianten handelt es sich um verschiedene Produkte. Kickroller kennzeichnen sich durch drei Räder, während Cityroller nur jeweils ein Vorder- und ein Hinterrad haben. Tretroller kennzeichnen sich durch größere Räder und erinnern optisch eher an das Fahrrad - nur eben zum Treten. Cityroller sind für die Stadt konzipiert, klein und wendig und meist mit Klappfunktion.
Welche Tipps sollte ich beim Kauf eines Cityrollers beachten?
+Achte beim Kauf auf einen namhaften Hersteller, auf große Räder (idealerweise mit Luftreifen) sowie auf eine für dich passende Lenkerhöhe und eine möglichst hohe maximale Belastbarkeit.
Mit welchem Cityroller kann ich garantiert nichts falsch machen?
+Empfehlenswerte Cityroller, die für Erwachsene geeignet sind, sich durch gute Bewertungen und überzeugende Qualität auszeichnen, sind beispielsweise der HUDORA 14695 BIGWHEEL 205 sowie der HUDORA 14005 BigWheel Air GS 205 mit Luftreifen.
Darf ich mit dem Cityroller auf der Straße fahren?
+Das Fahren auf öffentlichen Straßen und Radwegen ist verboten. Ausnahmen sind: verkehrsberuhigte Bereiche, Fußgängerzonen sowie Straßen, die keinen Gehweg haben.
Welches Zubehör wird beim Kauf eines Cityrollers empfohlen?
+Zubehör, welches die Sicherheit beim Fahren erhöht: Warnweste, Helm und Schützer für die Gelenke - dadurch werden Verletzungen bei einem Sturz vermieden und die Sichtbarkeit im Straßenverkehr wird verbessert. Um den Transport des Cityrollers zu erleichtern, eignet sich außerdem ein Tragegurt.
Kommentare
Du hast offene Fragen oder willst einfach was los werden? Dann ist das hier der richtige Ort dafür!